Das Skelett / die Knochen stehen für innere Stabilität, geben uns Festigkeit und Statik. Sie bilden das Gerüst des Körpers, hängen zusammen mit den Gesetzen und Grundprinzipien, mit denen man zurechtkommen muss: Auflehnung gegen Autorität führt zu Brüchen. Das Knochenmark entspricht den innersten und tiefsten Überzeugungen in Bezug auf uns selbst. Es weist aus, wie wir uns selbst unterstützen und versorgen können.
Probleme mit Knochen – mögliche seelische-psychische Ursachen:
- du handelst oft gegen deine eigenen Überzeugungen, tust das, was andere von dir erwarten, deine Träume und Ziele schiebst du zur Seite;
- du klammerst dich an Schmerz und Groll aus deiner Vergangenheit;
- in deinem Leben gibt es zu viel Druck, Lasten und unerledigte Sachen;
- du hast Angst vor der Zukunft, sabotierst dich selbst;
- du fühlst dich wie ein Versager, die Meinung anderer Menschen ist zu wichtig für dich, du bist von ihnen abhängig;
- Probleme zeigen tiefsitzende, grundlegende Ängste und Spannungen;
- Geringschätzung einiger Aspekte deiner Persönlichkeit;
- du hast evtl. einen tiefliegenden emotionalen Konflikt mit dir selbst – das Gefühl, nichts wert zu sein;
- du bist unsicher, hast große Angst im Leben voranzuschreiten;
Der Körper tut meistens nicht das, was die Seele eigentlich will.
Simon Beer
- du fühlst dich nicht respektiert und zu klein um deine Ziele zu erreichen;
- du empfindest Wut und Frustration gegenüber Autoritäten (Polizei, Lehrer, Eltern usw.) und bist nicht einverstanden wie die Welt strukturiert und reglementiert ist;
- du hast das Gefühl nicht genug Unterstützung zu bekommen;
- du bist entmutigt und müde, immer wieder gegen Gesetze oder Autoritäten ankämpfen zu müssen;
- du hast kein Interesse und keine Motivation „hier“ zu sein;
- du klammerst dich fest an deine Überzeugungen,
- du hältst dich für nutzlos;
- du leidest an mangelndem inneren Gleichgewicht;
- du hast das Gefühl in die falsche Richtung zu gehen;
- du bist geistig ziemlich starr geworden und musst lernen flexibler zu sein;
- du hast zu hohe Erwartungen an dich selbst und von anderen;
- du bist orientierungslos, machtlos, isoliert, schämst dich oft, bist unfreundlich;
- du stehst an einem Wendepunkt in deinem Leben oder trägst tiefsitzenden Schmerz in dir;
- du spürst manchmal den Drang dich selbst zu verletzen oder zu bestrafen;
- du hast Minderwertigkeitskomplexe, verurteilst dich selbst und andere, fühlst dich im Stich gelassen, schlecht behandelt, zutiefst verärgert, genervt, verraten, ausgenutzt oder betrogen;
- du zwingst dich deine eigenen Grenzen zu überschreiten;
- du gibst dir viel Mühe aus einer schwierigen Situation herauszukommen;
- du hältst dich nicht an gegebene Versprechen;
- du fühlst dich kontrolliert, ungeschützt, wehrlos, entmachtet, beschämt, isoliert oder verlassen;
- du bist nicht bereit die Verantwortung für dich selbst zu übernehmen, machst dir viel zu viele Sorgen.
- Du musst dich von deiner Vergangenheit lösen und dich weiterentwickeln, um deine innere Freiheit wiederzufinden, um dich zu ändern.
Bei Problemen mit Knochen musst du dich auf den Körperteil konzentrieren, der schmerzt und auf welcher Körperhälfte sich der Schmerz befindet (siehe – linke und rechte Körperseite).