Skelett, Knochen – Organsprache

Das Skelett / die Knochen ste­hen für inne­re Stabilität, geben uns Festigkeit und Statik. Sie bil­den das Gerüst des Körpers, hän­gen zusam­men mit den Gesetzen und Grundprinzipien, mit denen man zurecht­kom­men muss: Auflehnung gegen Autorität führt zu Brüchen. Das Knochenmark ent­spricht den inners­ten und tiefs­ten Überzeugungen in Bezug auf uns selbst. Es weist aus, wie wir uns selbst unter­stüt­zen und ver­sor­gen können.

Probleme mit Knochen – mög­li­che see­li­sche-psy­chi­sche Ursachen:

  • du han­delst oft gegen dei­ne eige­nen Überzeugungen, tust das, was ande­re von dir erwar­ten, dei­ne Träume und Ziele schiebst du zur Seite;
  • du klam­merst dich an Schmerz und Groll aus dei­ner Vergangenheit;
  • in dei­nem Leben gibt es zu viel Druck, Lasten und uner­le­dig­te Sachen;
  • du hast Angst vor der Zukunft, sabo­tierst dich selbst;
  • du fühlst dich wie ein Versager, die Meinung ande­rer Menschen ist zu wich­tig für dich, du bist von ihnen abhängig;
  • Probleme zei­gen tief­sit­zen­de, grund­le­gen­de Ängste und Spannungen;
  • Geringschätzung eini­ger Aspekte dei­ner Persönlichkeit;
  • du hast evtl. einen tief­lie­gen­den emo­tio­na­len Konflikt mit dir selbst – das Gefühl, nichts wert zu sein;
  • du bist unsi­cher, hast gro­ße Angst im Leben voranzuschreiten;

Der Körper tut meis­tens nicht das, was die Seele eigent­lich will.

Simon Beer

  • du fühlst dich nicht respek­tiert und zu klein um dei­ne Ziele zu erreichen;
  • du emp­fin­dest Wut und Frustration gegen­über Autoritäten (Polizei, Lehrer, Eltern usw.) und bist nicht ein­ver­stan­den wie die Welt struk­tu­riert und regle­men­tiert ist;
  • du hast das Gefühl nicht genug Unterstützung zu bekommen;
  • du bist ent­mu­tigt und müde, immer wie­der gegen Gesetze oder Autoritäten ankämp­fen zu müssen;
  • du hast kein Interesse und kei­ne Motivation „hier“ zu sein;
  • du klam­merst dich fest an dei­ne Überzeugungen,
  • du hältst dich für nutzlos;
  • du lei­dest an man­geln­dem inne­ren Gleichgewicht;
  • du hast das Gefühl in die fal­sche Richtung zu gehen;
  • du bist geis­tig ziem­lich starr gewor­den und musst ler­nen fle­xi­bler zu sein;
  • du hast zu hohe Erwartungen an dich selbst und von anderen;
  • du bist ori­en­tie­rungs­los, macht­los, iso­liert, schämst dich oft, bist unfreundlich;
  • du stehst an einem Wendepunkt in dei­nem Leben oder trägst tief­sit­zen­den Schmerz in dir;
  • du spürst manch­mal den Drang dich selbst zu ver­let­zen oder zu bestrafen;
  • du hast Minderwertigkeitskomplexe, ver­ur­teilst dich selbst und ande­re, fühlst dich im Stich gelas­sen, schlecht behan­delt, zutiefst ver­är­gert, genervt, ver­ra­ten, aus­ge­nutzt oder betrogen;
  • du zwingst dich dei­ne eige­nen Grenzen zu überschreiten;
  • du gibst dir viel Mühe aus einer schwie­ri­gen Situation herauszukommen;
  • du hältst dich nicht an gege­be­ne Versprechen;
  • du fühlst dich kon­trol­liert, unge­schützt, wehr­los, ent­mach­tet, beschämt, iso­liert oder verlassen;
  • du bist nicht bereit die Verantwortung für dich selbst zu über­neh­men, machst dir viel zu vie­le Sorgen.

organsprache-seelensprache-psychosomatik-spirituelle bedeutung

  • Du musst dich von dei­ner Vergangenheit lösen und dich wei­ter­ent­wi­ckeln, um dei­ne inne­re Freiheit wie­der­zu­fin­den, um dich zu ändern.

Bei Problemen mit Knochen musst du dich auf den Körperteil kon­zen­trie­ren, der schmerzt und auf wel­cher Körperhälfte sich der Schmerz befin­det (sie­he – lin­ke und rech­te Körperseite).

Redewendungen-Volkssprache über den „Knochen“

Anleitung – Entschlüsselung der Seelensprache

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert