Wenn du in einer Sackgasse stehst…
Deine innigsten Wünschen, deine Lebensziele und deine Bestimmung befinden sich in deier Seele. Die Seele kommt hierher, um glücklich zu sein. Sie wählt sich Ihren Körper aus und möchte in Ihrem Körper alles Glück erleben, den sie mitbringt.
Deine Seele weiß genau, was sie will und was sie braucht, um glücklich zu sein. Jedes Kind kann dir sagen, was es in seinem Leben werden will: Pilot oder Koch, Arzt oder Musiker…
Wenn ein Kind von seinem Traumberuf erzählt, denkt es nicht daran wie viel Geld es damit verdienen wird, sondern es weiß, dass es ihn glücklich machen und ihm viel Freude bereiten wird. Die kleinen Kinder hören auf ihre Seele.
Aber je älter wir werden, desto weniger und seltener hören wir auf unsere Seele. Sie versucht uns mittels innerer Stimme und Intuition auf unseren Weg zu lenken, unserer Bestimmung zu folgen. Sie möchte zeigen, wofür sie überhaupt hierher kommt und was genau sie glücklich macht. Aber wir hören nicht auf sie…
Die Seele versucht uns mittels Problemen, Ängsten und Krankheiten, Signale zu geben, um unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Aber wir hören nicht auf sie… Dann wundern wir uns:
- Warum unser Leben so farblos geworden ist?
- Warum wir immer öfter krank werden?
- Warum so viele Probleme auf einmal kommen?
- Warum wir jeden Tag kämpfen müssen?
- Warum unser Leben keine Freude mehr hat…
Wenn du in einer Sackgasse stehst, stelle dir genau diese Fragen. Und höre auf deine innere Stimme – die Stimme deiner Seele. Hörst du etwas?
Professor Dieter Beck postuliert in seinem Buch: „Körperliche Krankheiten stellen oft einen Versuch dar, eine seelische Verletzung auszugleichen, einen inneren Verlust zu reparieren oder einen unbewussten Konflikt zu lösen. Körperliches Leiden ist oft ein seelischer Selbstheilungsversuch.“
Auch Sokrates verkündete vor rund 2400 Jahren:
Es gibt keine von der Seele getrennte Krankheit des Körpers.
Im Krankheitsgeschehen gibt es für jeden eine Chance, sich eine Auszeit von den zermürbenden Pflichten des Alltags zu gönnen und sich in kindlichen Unversehrtheit wieder zu entdecken, wieder den Weg zu sich selbst zu finden.
Die Krankheit gibt uns Zeit und eine Möglichkeit, um uns wichtige Fragen zu stellen:
Was würde ich am liebsten in meinem Leben machen/tun?
Was ist meine Berufung?
Was könnte mich (meine Seele) wirklich glücklich machen?
Dann freut sich unsere Seele auf diese Fragen und wenn wir auf sie hören, kann sie uns Antworten geben und unseren Körper sogar heilen!
2 Kommentare