Erkenne einen Schlaganfall!!!
Während gegrillt wurde, stolperte Ingrid und fiel hin. Man bot ihr an, einen Krankenwagen zu rufen, doch sie versicherte allen, dass sie OK war und sie nur wegen ihrer neuen Schuhe über einen Stein gestolpert sei.
Weil sie ein wenig blass und zittrig wirkte, half man ihr, sich zu säubern und brachte ihr einen neuen Teller mit Essen. Ingrid verbrachte den Rest des Abends heiter und fröhlich.
Ingrids Ehemann rief später an und ließ alle wissen, dass seine Frau ins Krankenhaus gebracht worden war. Um 23.00 Uhr verstarb Ingrid.
Sie hatte beim Grillen einen Schlaganfall erlitten. Hätten ihre Freunde gewusst, wie man die Zeichen eines Schlaganfalls deuten kann, könnte Ingrid heute noch leben.
Manche Menschen sterben nicht sofort. Sie bleiben oft lange in einer auf Hilfe angewiesen, hoffnungslosen Situation.
Was passiert bei einem Schlaganfall?
Bei einem Schlaganfall wird die Durchblutung des Gehirns gestört, etwa weil ein Gerinnsel ein Blutgefäß blockiert und so Teile des Hirns nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden und Hirnzellen absterben.
Es dauert nur 1 Minute, das Folgende zu lesen…
Ein Neurologe sagte, dass wenn er innerhalb von 3 Stunden zu einem Schlaganfallopfer kommen kann, er die Auswirkung eines Schlaganfalls aufheben könne.
Er sagte, der Trick wäre, einen Schlaganfall zu erkennen, zu diagnostizieren und den Patienten innerhalb von 3 Stunden zu behandeln, was allerdings nicht leicht ist.
Es gibt 4 Schritte, an die man sich halten sollte, um einen Schlaganfall zu erkennen:
1. Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).
2. Bitte die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen (zum Beispiel: “Es ist heute sehr schön.”).
3. Bitte die Person, beide Arme zu erheben (sie wird es nicht oder nur teilweise können).
4. Bitte die Person, ihre Zunge heraus zu strecken (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)
Falls er oder sie Probleme mit einem dieser Schritte hat, ruf sofort den Notarzt (112) und beschreibe die Symptome der Person am Telefon.
Kardiologen sagen: wenn man dieses Wissen so vielen Personen wie möglich nahe bringt, kann man sicher sein, dass irgendein Leben, evtl. auch unseres – dadurch gerettet werden kann!
Darum teile diesen Artikel, damit es so viele Personen wie möglich hoffentlich noch vor dem Eintreffen desselben Schicksals wie oben beschrieben erreicht und hoffentlich gerettet werden können.
Schlaganfall
mögliche seelische-psychische Ursachen:
- enormer Widerstand gegen Veränderungen im eigenem Leben;
- Mangel an Lebensfreude, Verschlossenheit;
- aufgestaute Energie, zu viel Stress, Überforderung;
- sich selbst unter Druck setzen oder sich unter Druck gesetzt fühlen;
- ein Leben ohne Begeisterung, mit wenig Freude und wenig Lebensqualität;
- die Seele gibt einem damit die Möglichkeit zum Überdenken des eigenen Lebens – was sich im Leben gelohnt hat, was sich noch lohnt und was nicht;
- ein Versuch das sinnlose Leben zu beenden;
- eigenes Leben dem Job, der Firma, dem Partner oder der Familie opfern und sich selbst, seine eigenen Sehnsüchte und Fähigkeiten nicht wahrnehmen;
- Sie fühlen sich nutzlos, hoffnungslos;
- evt. gibt es eine schwierige Situation mit der Sie nicht zurecht kommen und aufgeben möchten;
- Angst vor Versagen.
Herzinfarkte und Schlaganfälle resultieren auch aus nicht verdauten Schocksituationen. Gefährdet sind Menschen, die in ihrem Leben einen Schock erlitten, diesen aber nicht verarbeitet haben.
Bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kannst du dich weiter informieren: www.schlaganfall-hilfe.de