Schlaganfall – Seelensprache

Erkenne einen Schlaganfall!!!

Während gegrillt wur­de, stol­per­te Ingrid und fiel hin. Man bot ihr an, einen Krankenwagen zu rufen, doch sie ver­si­cher­te allen, dass sie OK war und sie nur wegen ihrer neu­en Schuhe über einen Stein gestol­pert sei.

Weil sie ein wenig blass und zitt­rig wirk­te, half man ihr, sich zu säu­bern und brach­te ihr einen neu­en Teller mit Essen. Ingrid ver­brach­te den Rest des Abends hei­ter und fröhlich.

Ingrids Ehemann rief spä­ter an und ließ alle wis­sen, dass sei­ne Frau ins Krankenhaus gebracht wor­den war. Um 23.00 Uhr ver­starb Ingrid.

Sie hat­te beim Grillen einen Schlaganfall erlit­ten. Hätten ihre Freunde gewusst, wie man die Zeichen eines Schlaganfalls deu­ten kann, könn­te Ingrid heu­te noch leben.

Manche Menschen ster­ben nicht sofort. Sie blei­ben oft lan­ge in einer auf Hilfe ange­wie­sen, hoff­nungs­lo­sen Situation.

Was passiert bei einem Schlaganfall?

Bei einem Schlaganfall wird die Durchblutung des Gehirns gestört, etwa weil ein Gerinnsel ein Blutgefäß blo­ckiert und so Teile des Hirns nicht mehr mit Sauerstoff ver­sorgt wer­den und Hirnzellen absterben.

Es dau­ert nur 1 Minute, das Folgende zu lesen…

Ein Neurologe sag­te, dass wenn er inner­halb von 3 Stunden zu einem Schlaganfallopfer kom­men kann, er die Auswirkung eines Schlaganfalls auf­he­ben könne.

Er sag­te, der Trick wäre, einen Schlaganfall zu erken­nen, zu dia­gnos­ti­zie­ren und den Patienten inner­halb von 3 Stunden zu behan­deln, was aller­dings nicht leicht ist.

Es gibt 4 Schritte, an die man sich hal­ten soll­te, um einen Schlaganfall zu erkennen:

1. Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).
2. Bitte die Person, einen ganz ein­fa­chen Satz zu spre­chen (zum Beispiel: “Es ist heu­te sehr schön.”).
3. Bitte die Person, bei­de Arme zu erhe­ben (sie wird es nicht oder nur teil­wei­se können).
4. Bitte die Person, ihre Zunge her­aus zu stre­cken (Wenn die Zunge gekrümmt ist, sich von einer Seite zur ande­ren win­det, ist das eben­falls ein Zeichen eines Schlaganfalls.)

Falls er oder sie Probleme mit einem die­ser Schritte hat, ruf sofort den Notarzt (112) und beschrei­be die Symptome der Person am Telefon.

Kardiologen sagen: wenn man die­ses Wissen so vie­len Personen wie mög­lich nahe bringt, kann man sicher sein, dass irgend­ein Leben, evtl. auch unse­res – dadurch geret­tet wer­den kann!

Darum tei­le die­sen Artikel, damit es so vie­le Personen wie mög­lich hof­fent­lich noch vor dem Eintreffen des­sel­ben Schicksals wie oben beschrie­ben erreicht und hof­fent­lich geret­tet wer­den können.

Schlaganfall

mög­li­che see­li­sche-psy­chi­sche Ursachen:

  • enor­mer Widerstand gegen Veränderungen im eige­nem Leben;
  • Mangel an Lebensfreude, Verschlossenheit;
  • auf­ge­stau­te Energie, zu viel Stress, Überforderung;
  • sich selbst unter Druck set­zen oder sich unter Druck gesetzt füh­len;

  • ein Leben ohne Begeisterung, mit wenig Freude und wenig Lebensqualität;
  • die Seele gibt einem damit die Möglichkeit zum Überdenken des eige­nen Lebens – was sich im Leben gelohnt hat, was sich noch lohnt und was nicht;
  • ein Versuch das sinn­lo­se Leben zu been­den;

  • eige­nes Leben dem Job, der Firma, dem Partner oder der Familie opfern und sich selbst, sei­ne eige­nen Sehnsüchte und Fähigkeiten nicht wahrnehmen;
  • Sie füh­len sich nutz­los, hoffnungslos;
  • evt. gibt es eine schwie­ri­ge Situation mit der Sie nicht zurecht kom­men und auf­ge­ben möchten;
  • Angst vor Versagen.

Herzinfarkte und Schlaganfälle resul­tie­ren auch aus nicht ver­dau­ten Schocksituationen. Gefährdet sind Menschen, die in ihrem Leben einen Schock erlit­ten, die­sen aber nicht ver­ar­bei­tet haben.

Bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kannst du dich wei­ter infor­mie­ren: www​.schlag​an​fall​-hil​fe​.de

Anleitung – Entschlüsselung der Seelensprache

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert