Deine Schmerzen sind Boten. Höre auf sie!
Unser Körper reflektiert fleißig unsere Gedanken und zeigt uns genau die Stelle als Krankheit auf, die uns zeigt, wo unser Problem sich befindet. Wir müssen nur aufmerksam sein und versuchen zu verstehen: Was wir in uns oder in unserem Leben ändern müssen?
Zum Beispiel: Wenn wir ständig darunter leiden, dass wir uns nicht weiterentwickeln, dass wir im Leben stehengeblieben sind, brauchen wir uns nicht zu wundern, dass wir Hämorrhoiden oder Arthritis bekommen. Oder: Wenn wir wütend auf jemanden sind und das nicht sagen können, es nicht über die Lippen bringen, bekommen wir Herpes. Wenn wir Angst vor der Zukunft haben, wenn wir die Sicherheit im Leben verlieren, bekommen wir Probleme mit dem Rücken usw.
Danke, Krankheit!
- In diesem Sinne ist es geradezu hervorragend, dass wir sie haben.
Wenn du mal das Symptom als Hinweis für eine Störung anerkennst, dann musst du dich auch fragen, was die dahinter liegenden Ursachen dafür sind.
Es sind fast immer deine Handlungen, dein Denken und dein Sprechen, was zu der jetzigen Situation geführt hat. (Werbung: Blockaden lösen)
Unser Körper hört alles, was unser Verstand sagt.
Naomi Judd
Im Volksmund findet man viele Hinweise, wie sich die Psyche (Geist und Seele) über den Körper ausdrückt. Du kennst sicherlich auch viele Redewendungen so wie, z.B.:
Ich riskiere mit meinem Hals …
Die Nase voll haben …
Da bleibt mir die Luft weg …
Jemand traut seinen Ohren nicht …
Sie hat mir den Kopf verdreht …
Jemand kann nicht zubeißen …
Da schlägt mir was auf den Magen …
Etwas geht mir an die Nieren …
Eine Laus läuft mir über die Leber …
Angst kriecht über meinen Rücken …
Aus der Haut fahren …
Tote Hose haben …
Die einzige Sprache, in der ein Mensch nie lügen oder anderen etwas vormachen kann, ist die Organsprache. Diese Sprache ist die Sprache des Unbewussten.
Derjenige, der diese Sprache versteht, kann genau ablesen, welche erlebten Konflikte schmerzhaft waren und deshalb ins Unterbewusstsein verdrängt wurden. Das Verständnis der Organsprache ist die beste Möglichkeit sich selbst und die unbewussten Konflikte zu erkennen.
Wenn du mit einer konkreten Erkrankung arbeiten möchtest, so versuche zu allererst den Grund für diese Erkrankung ausfindig zu machen. Überlege dir, welche Angst, welche Gedanken der Ursprung deiner Krankheit sein könnten.
♦
Woran hindert dich deine Krankheit?
Wozu zwingt sie dich?
Worauf versucht dein Unterbewusstsein mit Nachdruck deine Aufmerksamkeit zu lenken?
Wovor hast du Angst?
♦
Wenn es eine geerbte Krankheit ist, dann versuche herauszufinden, WER sie dir „geschenkt“ und wovor dieser Mensch sich gefürchtet haben könnte. Oft sind es nicht Krankheiten, die vererbt werden, sondern Verhaltensmuster und ein destruktiver Lebensstil! Denke nach!
Deine Schmerzen sind Boten. Höre auf sie!
Rumi
Unter folgenden Link findest du eine Auflistung der wichtigsten Organe bzw. Körperbereiche sowie einige Hinweise auf die psychischen bzw. geistig-seelischen Entsprechungen bei einer Störung, Beschwerde oder Krankheit: Unser Körper kann sich selbst heilen.
Lies auch hier: Was will dein Körper dir sagen?