Muskulatur (ca. 656 Muskeln – Armmuskulatur, Bauchmuskulatur, Beinmuskulatur, Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Schultermuskulatur) ist für Beweglichkeit, Flexibilität, Aktivität, Lebenskraft, Dynamik, Spannung und Entspannung verantwortlich.
Muskuläre Probleme – mögliche seelische-psychische Ursachen:
- du bist wahrscheinlich innerlich wie zu Eis erstarrt, weil du eine Situation, einen Menschen, eine Beziehung, usw. nicht loslassen kannst;
- du hörst nicht auf deine Gefühle, unterdrückst sie aus Angst nicht akzeptiert zu werden;
- du bist überfordert, gestresst, besorgt, wütend oder traurig, hast Angst, die Kontrolle über bestimmte Situationen oder Menschen zu verlieren;
- du hast innere Konflikte oder denkst zu viel nach, grübelst und vergrößerst damit deine Anspannung;
- du bist zu starr, hast mangelndes Selbstvertrauen oder es fehlt dir an der nötigen Unterstützung; vielleicht brauchst du einen Richtungswechsel;
- du weißt nicht, wie du auf eine bestimmte Situation, die du evtl. als hoffnungslos empfindest, reagieren sollst;
- du bist vielleicht verpflichtet eine Aufgabe zu erledigen, auf die du keine Lust hast;
- bestimmte Denk- und Verhaltensmuster hindern dich daran, in deinem Leben voranzukommen;
Entschlossenheit strafft jeden Muskel und erfüllt ihn wunderbar mit einem belebenden Fluidum.
Prentice Mulford
- evtl. hast du zu viele Ideen auf einmal, klammerst dich an sie, bist entmutigt, weil nichts mehr funktioniert und dein Leben stagniert;
- du hast das Gefühl, niemals das machen zu können, was du wirklich willst und wovon du träumst;
- vielleicht hältst du dich sehr zurück Dinge zu tun oder zu sagen aus Angst vor den Folgen;
- du bist geistig erschöpft und hast möglicherweise große Angst vor der Zukunft;
- du denkst, dass du nicht gut genug bist, dass für dich von Vornherein alles verloren ist, du hast Angst, dass dir dein Leben misslingt und hast alle Anstrengungen aufgegeben (besonders bei Muskeldystrophie);
- du bemitleidest dich selbst, klagst und erwartest von anderen, dass sie es auch tun;
- auch Traurigkeit, Trauer und Verlustgefühle können zu muskulären Problemen führen.
Je größer das seelische Problem ist und je länger es anhält, umso mehr verhärten sich die Muskeln (z.B. bei Burnout-Patienten). Zusätzlich stellen sich bei vielen Menschen dann auch noch Kopfschmerzen ein, die nicht mehr enden wollen.
♦
Bist du erstarrt in deiner Sicht auf das Leben?
Überlastest du dich?
Muss du alles alleine „schultern“ ?
Hast du das Gefühl, dir sitzt etwas oder jemand im Nacken?
♦
Um ein böses Gesicht zu machen, musst du 65 Muskeln anstrengen, um zu lächeln brauchst du nur zehn. Überanstrenge dich nicht!
Cyril Parkinson
Bei Problemen mit Muskulatur musst du dich auf den Körperteil konzentrieren, der schmerzt und auf welcher Körperhälfte sich der Schmerz befindet (siehe – linke und rechte Körperseite).