Wenn Emotionen unverdaut bleiben – Probleme des Magens
Der Magen – seine Aufgaben sind: Nahrung aufnehmen, mischen, säuern, verflüssigen und weiterleiten. Er nimmt alles auf, was wir schlucken, sei es körperlich oder psychisch. Unter anderem: Beleidigungen, Verletzungen verbaler Art, Unterdrückung, ungerechte Behandlung, Demütigungen, Wut, Groll, Kummer, Kränkungen usw.
Dadurch fühlt sich unser Verdauungssystem förmlich aufgefordert, diese Gefühle zu „verdauen“. Der Magen tut dabei das, was er immer macht. Er schüttet Magensäure aus. Und weil die Magensäure hier keine materielle Substanz findet, stürzt sie sich auf die eigene Schleimhaut und verdaut schließlich diese.
Also, wenn unsere Bedürfnisse und Wünsche in Konflikt mit unserem alltäglichen Leben geraten, bekommen wir Magenprobleme.
Probleme mit dem Magen – mögliche seelische-psychische Ursachen:
- du bist innerlich unruhig, selbstzerstörerisch und sehr selbstkritisch, du hast wenig Selbstvertrauen, dir fehlt es an dem Gefühl der Geborgenheit (Opferrolle);
- du hast Probleme auf finanzieller oder beruflicher Ebene,
- du reagierst negativ und „sauer“ auf deine Wirklichkeit;
- du bist gereizt und wütend auf etwas oder jemanden, das oder den du nicht „verdauen“ kannst;
- du fühlst dich nicht akzeptiert und angenommen;
- du willst zu viel integrieren;
- blockiertes geistig-seelischen Wachstum;
- du tust viele Dinge, um anderen zu gefallen und zum Wohl der Gemeinschaft;
- du mutest dir zu viel zu;
- du bist unfähig Kritik zu akzeptieren, zu verarbeiten und zu „verdauen“; dasselbe gilt auch für alle geistig-seelischen Probleme, die du hast;
- du ekelst oder regst dich zu oft auf;
- du bist schnell verärgert, wütend, aggressiv bzw. sauer auf jemanden (Säure greift ein, ätzt, beißt, zersetzt);
- entweder kannst du deine Aggressionen überhaupt nicht äußern oder du bist übertrieben aggressiv;
Du schluckst deine Emotionen runter, statt sie herauszulassen…
- dir fehlt die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und so überwältigt der Konflikt letztlich dich selbst – durch chronische Konflikte kommt es zur Schleimhautveränderung (Gastritis – Selbstverdauung; Magengeschwür – Durchlöcherung der Magenwand);
- du hast das Bedürfnis nach Liebe, fühlst dich ungeliebt (kompensierst es evtl. mit dem Rauchen);
- du hast ein übertriebenes Schutzbedürfnis;
- du möchtest dich nicht mit bestimmten Emotionen gegenüber Menschen oder Situationen auseinandersetzen, schiebst die Emotionen beiseite, sie sammeln sich und „gären“ vor sich hin;
- du kannst negative Momente aus deiner Vergangenheit nicht loslassen;
- du leidest unter großen Ängsten, am meisten unter der Angst vor Herausforderungen;
- du empfindest die Welt als ungerecht, du fühlst dich wie ein Niemand, du fühlst dich ungerecht behandelt und machtlos dagegen;
- du bist eifersüchtig und/oder neidisch;
- du hast zu viel Stress, reagierst zu vorschnell auf deine Probleme, du denkst nicht nach und löst damit deine Probleme nicht wirklich, sondern verlagerst sie nur;
- etwas an deinem Leben liegt dir „schwer im Magen“ und kann nicht verdaut werden, es artet in einen unlösbaren Konflikt aus;
- du hast Anspruch auf Verwöhnt- und Versorgt werden ohne Gegenleistung;
- du findest manche Situationen abstoßend und ekelerregend, sodass dein Magen sich weigert sie zu verdauen.
♦
Was brennt in dir?
Was macht dich wütend?
Worauf bist du sauer? Was gefällt dir nicht?
Welche Situation kannst du nicht „verdauen“?
♦
- Du muss lernen deine Gefühle auszudrücken, dir deine Gefühle bewusst zu machen, Konflikte bewusst zu bearbeiten und Eindrücke bewusst zu verdauen;
- du muss endlich erwachsender und selbstständiger werden; lernen, auf eigenen Beinen zu stehen!
Redewendungen-Volkssprache über den „Magen“
Anleitung – Entschlüsselung der Organsprache