Um wie­der gesund zu wer­den bzw. gesund zu blei­ben, muss man erst ver­ste­hen, was eine Krankheit über­haupt ist.

Warum werden wir krank?

Alles in unse­rem Universum befin­det sich im Gleichgewicht und in Harmonie. Ohne Gleichgewicht gäbe es kein Universum. Genau wie in unse­rem Körper und in unse­rem Geist ist alles har­mo­nisch und befin­det sich im Gleichgewicht.

Damals, z.B. in der Antike, konn­te man wun­der­schö­ne Körper in Form von Statuen sehen. Es galt der Satz mens sana in cor­po­re sano – ein gesun­der Geist in einem gesun­den Körper. Was Harmonie bedeu­te­te.

© Bredehorn_pixelio.de

In der Zeit des Hippokrates wur­de die Gesundheit als kör­per-see­li­sche Gesamtharmonie des Menschen mit sich selbst ange­se­hen. Eine Krankheit wur­de als Störung die­ser Harmonie bezeich­net. Die Störung der Harmonie pas­siert aber im Bewusstsein und zeigt sich ledig­lich im Körper.

Der Körper kann nicht krank wer­den, nur der Mensch – der Körper zeigt uns nur die Symptome. Ein Symptom ist ein Signal, das Aufmerksamkeit auf sich lenkt, damit wir uns die Fragen stel­len kön­nen, um das Störende wie­der ent­fer­nen zu können.

Dieses Wissen erleich­tert zwar die Krankheit nicht, aber es kann sie verhindern.

Wenn wir also auf der see­li­schen Ebene aus dem Gleichgewicht gera­ten, wer­den wir krank. Wie schon der Schriftsteller Peter Altenberg sagte:

Die Krankheit ist der Aufschrei einer belei­dig­ten Seele.

Die kom­men­de Krankheit zeigt uns genau WO und WAS uns aus dem Gleichgewicht bringt. Wir müs­sen her­aus­zu­fin­den, was die Seele belei­digt hat und dazu gibt der Körper die not­wen­di­gen Hinweise.

Wie z.B.:
Die Thrombose – zeigt, dass das Blut statt flüs­sig und flie­ßend zu sein, sich ver­fes­tigt, gerinnt und ver­klumpt. Was bedeu­tet, dass der Mensch in sei­nem Bewusstsein trä­ge ist und sei­ne Meinungen zu fes­ten Ansichten und Urteilen gerin­nen. So gerinnt auch im Körper, was eigent­lich flüs­sig sein sollte.

Allergien – zei­gen uns, dass wir mit Wut oder Frustration gegen­über einem Menschen oder einer Situation ste­hen, der oder die in Verbindung zum all­er­gie­aus­lö­sen­den Produkt steht. (Gegen wen oder was bin ich allergisch?).

Hautkrankheiten – zei­gen uns, dass wir kör­per­li­chen Kontakt nicht haben wol­len oder wir Angst vor Menschen/Gesellschaft haben und somit sozia­les Leben ver­mei­den. Andere Gründe kön­nen auch sein – sich selbst nicht anneh­men; sich selbst nicht mögen.

Schmerzen – sind eine Art der Selbstbestrafung auf Grund eines Schuldgefühls (manch­mal ste­hen Schmerzen im Zusammenhang mit einem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit oder mit Angst oder Wut); Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Meistens ent­steht die Krankheit durch das Festhalten und Unterdrücken von nega­ti­ven Gefühlen, Ängsten, Kränkungen, Hass, Wut, Neid usw.

Dieses Wissen ist sehr wich­tig. Viele Menschen kön­nen selbst die Ursache einer Krankheit her­aus­fin­den (Anleitung – Entschlüsselung der Seelensprache), um schnell wie­der gesund zu wer­den und das Leben ins Gleichgewicht zu brin­gen. Natürlich muss immer die gründ­li­che medi­zi­ni­sche Untersuchung an ers­ter Stelle stehen.

Aber wenn wir die Ursache klar erken­nen und unser Verhalten (Denkweise) ändern, ist der Körper sogar im Stande sich selbst zu hei­len.

Ärzte kön­nen nur kurie­ren – hei­len muss der Körper selbst.

Krankheiten (A‑Z) – even­tu­el­le psy­chi­sche-see­li­sche Ursachen » hier wei­ter lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert