Diabetes

Diabetes - Diabetes mel­li­tus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chro­ni­sche Stoffwechselerkrankung. Ursache ist eine Autoimmunerkrankung, also eine Erkrankung, bei der das Immunsystem den eige­nen Körper angreift.

Mögliche seelische-psychische Ursachen:

  • es fehlt Ihnen an etwas „Süßem“ – an Liebe und Freude in Leben;
  • stän­di­ge inne­re Traurigkeit, Widerwille, Abwehr, Verachtung;
  • Opferrolle;
  • gerin­ges Selbstwertgefühl;
  • tief­sit­zen­de Schuldgefühle;
  • frü­he­re Verletzungen (aus Kindheit);
  • ver­dräng­te Emotionen,
  • zwang­haf­tes Kontrollbedürfnis;
  • Sie hören zu sehr auf Negatives;
  • Ihr Lebensmotto: hart kämp­fen, um zu über­le­ben;
  • Sie fin­den das Leben bit­ter und ver­su­chen Sie es mit einem „süße­ren“ Zustand auszugleichen;
  • Sie schrän­ken sich in vie­len Bereichen ein;
  • tie­fes Verlangen nach Aufmerksamkeit und Anerkennung;
  • Sie wol­len geliebt wer­den und gleich­zei­tig sind Sie davon über­zeugt, dass Sie die­se Liebe nicht wert sind, nicht ver­dient haben;
  • Sie füh­len sich erstickt und über­las­tet, in einer unkon­trol­lier­ba­ren Situation gefan­gen, von ande­ren abhängig;
  • es tut Ihnen schwer, Liebe von ande­ren anzunehmen;
  • evt. haben Sie über­trie­be­ne Erwartungen, die zu Frustrationen, Wut auf das Leben und Rückzug in sich selbst führen;


diabetes-outlet

  • Sie emp­fin­den wahr­schein­lich gro­ße Abwehr gegen­über einem Ereignis, das Sie eigent­lich ver­hin­dern wol­len, von dem Sie aber mei­nen, Sie müs­sen es ertra­gen (Trennung, Umzug…);
  • Sie haben Angst, sich auf das Leben einzulassen;
  • Sie haben nicht gelernt und Sie kön­nen lei­der nicht, selbst Liebe zu geben.

Sie müs­sen Ihre Vergangenheit los­las­sen und sich für die Lebensfreude öff­nen; im Alltag mehr Humor und Spaß gön­nen, ande­ren viel Liebe, Interesse, Aufmerksamkeit, Hilfe, Unterstützung und Anerkennung geben.

Das Süße” des Lebens kehrt dann zu Ihnen zurück.

Anleitung – Entschlüsselung der Seelensprache

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert