Chronische Erkrankung – eine Krankheit ist schwerwiegend chronisch, wenn sie wenigstens ein Jahr lang, mindestens einmal pro Quartal ärztlich behandelt wurde (Dauerbehandlung).
Beispiele chronischer Erkrankungen: Diabetes, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, chronische Rückenschmerzen, Allergien, Migräne, Rheuma, chronisch entzündliche Darmerkrankung, Arthrose, Osteoporose.
Mögliche seelische-psychische Ursachen:
- Sie weigern sich weiterzuentwickeln,
- Unsicherheit, unbereinigte Situation, Hoffnungslosigkeit,
- Flucht in die Krankheit um Mitleid zu erheischen (wollen),
- Dauerkonflikt, faule Kompromisse,
- fehlende Kraft für eine Entscheidung.
***
Versuche Selbstzweifel zu überwinden und dich nicht vor anderen klein zu machen. Auch in Beziehungen solltest du für Gleichberechtigung sorgen, um ein stabiles Umfeld zu schaffen.
Gönne dir eine Entspannung.
Schaffe Zeit für Hobbys, die dich deine Sorgen für einen Moment vergessen lassen. Plane regelmäßige Spaziergänge in der Natur.
Mache dir bewusst, dass du nicht alles auf einmal erreichen kannst. Widme deine Zeit zuerst deinem wichtigsten Ziel.
Je besser wir uns selber kennen, desto besser wird unser Leben.
Irvin Yalom