Ein Gespräch zwischen ungeborenen Zwillingen
- Glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?
- Ja, das gibt es. Unser Leben hier ist nur dazu gedacht, dass wir wachsen und uns auf das Leben nach der Geburt vorbereiten, damit wir stark genug sind für das was uns erwartet.
- Blödsinn, das gibt es doch nicht. Wie soll denn das überhaupt aussehen, ein Leben nach der Geburt?
- Das weiß ich auch nicht genau. Aber es wird sicher viel heller als hier sein. Und vielleicht werden wir herumlaufen und mit dem Mund essen?
- So ein Unsinn! Herumlaufen, das geht doch gar nicht. Und mit dem Mund essen, so eine komische Idee. Es gibt doch die Nabelschnur, die uns ernährt. Außerdem geht das Herumlaufen gar nicht, die Nabelschnur ist ja jetzt schon viel zu kurz.
- Doch es geht ganz bestimmt. Es wird eben alles nur ein bisschen anders.
- Es ist noch nie einer von „nach der Geburt“ zurückgekommen. Mit der Geburt ist das Leben zu Ende. Und das Leben ist eine Quälerei und dunkel.
- Auch wenn ich nicht so genau weiß, wie das Leben nach der Geburt aussieht, jedenfalls werden wir dann unsere Mutter sehen und sie wird für uns sorgen.
- Mutter? Du glaubst an eine Mutter? Wo ist sie denn bitte?
- Na hier, überall um uns herum. Wir sind und leben in ihr und durch sie. Ohne sie können wir gar nicht sein!
- Quatsch! Von einer Mutter habe ich noch nie etwas bemerkt, also gibt es sie auch nicht.
- Doch, manchmal, wenn wir ganz still sind, kannst du sie singen hören. Oder spüren, wenn sie unsere Welt streichelt.…
(nach Henri J. M. Nouwen aus: Die Gabe der Vollendung. Mit dem Sterben leben, Freiburg: Herder 1994)
Gibt es auch ein Leben nach dem Tod? Niemand kann vor dem Thema „Tod und Sterben” davonlaufen. Viele Menschen haben Angst vorm Sterben. Ungewissheit ist ein Grund dafür.
Genauso wie die Zwillinge, wissen wir nicht, ob uns nach dem Tod ein weiteres Leben erwartet. Was wäre wenn …?
Wenn das neue Leben noch besser, noch schöner wird als das jetzige? Wäre vielleicht die Angst nicht so groß, wenn wir das genau wüssten?
Was meint ihr dazu?