Weitere Beiträge

  • Der Prozess der Angstentstehung

    Weißt du, wie der Prozess der Angstentstehung abläuft? Was pas­siert mit dir, wenn du Angstzustände bekommst? Schaue bit­te hier zwei kon­kre­te Beispiele an: 1. Du musst mor­gen vor dei­nen Kollegen eine Rede hal­ten. 2. Du hast einen Termin beim Arzt zur Untersuchung. Die Szenarien in bei­den Varianten sind gleich. Nach dem ers­ten Gedanken schal­tet sich […]

  • Hormonsystem – Psychosomatik

    Das endo­kri­ne System pro­du­ziert Hormone und bringt sie in den Blutkreislauf. Es hilft bei der Regulierung von Emotionen und Verhalten und ist fer­ner zustän­dig für die Regulierung des Stoffwechsels, die Stimulierung des Sexualtriebes und die Kontrolle der Körpertemperatur. Das Hormonsystem besteht aus Bauchspeicheldrüse, Hypothalamus, Epiphyse, Schilddrüse, Thymus, Nebenniere, Hirnanhangsdrüse, Hoden und Eierstöcken. Probleme mit dem Hormonsystem […]

  • Nervensystem – Psychosomatik

    Das Nervensystem (oder „Nachrichtendienst“) ist für die Kommunikation zwi­schen der Umwelt und dem Körper zustän­dig. Aufgaben: ver­mit­teln, steu­ern, regeln, kon­trol­lie­ren. Es steht in direk­ter Verbindung mit Gedanken und Geist. Das Nervensystem umfasst das Gehirn, das Rückenmark (Zentralnervensystem) und die Nerven. Probleme mit dem Nervensystem Mögliche see­­li­­sche-psy­chi­­sche Ursachen: du lei­dest unter inne­ren und äuße­ren Konflikten, quälst […]

  • Immunsystem – Psychosomatik

    Die Aufgabe des Immunsystems (oder des Selbstverteidigungssystems, Abwehrsystems) des Körpers besteht dar­in, die Viren und Bakterien unschäd­lich zu machen. Die Zellen des Immunsystems wer­den im Rückenmark gebil­det. Das Immunsystem kann durch Gefühle wie Hass, Wut, Trauer, Kränkung, Angst, Neid und Eifersucht geschwächt wer­den, wäh­rend es durch Gefühle wie z.B. Liebe, Freude, inne­rer Frieden und Harmonie […]

  • Blut – Organsprache

    Das Blut (der „Lebenssaft“) sym­bo­li­siert das Leben, frei flie­ßen­de Freude, Liebe, Lebenskraft, Lebensfluss, Harmonie zwi­schen Mensch und Erde und es drückt die Dynamik des Charakters aus: Kaltblütig, heiß­blü­tig. Das Blut (chi­ne­sisch „Xue“) ist die mate­ri­el­le Form der Qi-Energie mit Yin-Charakter. Das Blut ist der Treibstoff des Körpers, die Energie, die in uns fließt. Das Signal […]

  • Magen – Organsprache

    Wenn Emotionen unver­daut blei­ben – Probleme des Magens Der Magen – sei­ne Aufgaben sind: Nahrung auf­neh­men, mischen, säu­ern, ver­flüs­si­gen und wei­ter­lei­ten. Er nimmt alles auf, was wir schlu­cken, sei es kör­per­lich oder psy­chisch. Unter ande­rem: Beleidigungen, Verletzungen ver­ba­ler Art, Unterdrückung, unge­rech­te Behandlung, Demütigungen, Wut, Groll, Kummer, Kränkungen usw. Dadurch fühlt sich unser Verdauungssystem förm­lich aufgefordert, […]

  • Gesichtsnervenlähmung

    Gesichtsnervenlähmung – Gesicht ist unse­re Visitenkarte (Individualität, Wahrnehmung, Identität) – mög­li­che see­­li­­sche-psy­chi­­sche Ursachen: Du hast ein­deu­tig Sehnsucht nach Deiner dunk­le­ren Persönlichkeitsseite; die zwei Gesichter wer­den offen­kun­dig, eine Schattenseite tritt in der Vordergrund – Einseitigkeit wird offen­bar; Deine äuße­re Fassade bricht zusam­men, die Maske gerät außer Kontrolle; Du kannst Dein Gesicht nicht mehr wah­ren: Dein wahres […]

  • Fibromyalgie

    Fibromyalgie – chro­ni­sche Schmerzen in ver­schie­de­nen Körperregionen, andau­ern­de Müdigkeit (all­ge­mei­ne Schwäche, Konzentrationsstörungen) bis hin zur Erschöpfung sowie Schlafstörungen. Von den Schmerzen beson­ders betrof­fen sind Rücken, Nacken und Brustkorb sowie die Gelenke in den Armen und Beinen, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne. Mögliche see­­li­­sche-psy­chi­­sche Ursachen: Du hast gro­ße Angst vor Veränderungen und vor Verantwortung, bist enorm […]

  • Erkältung-Grippe

    Erkältung/Grippe: Die Erkältung (grip­pa­ler Infekt) ver­läuft meist mil­de, die Grippe häu­fig hef­tig. Die Grippe hat ganz typi­sche Symptome: aku­te Gliederschmerzen, Hustenreiz, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und star­kes Krankheitsgefühl inner­halb von Minuten. Erkältung: lang­sa­mer Beginn mit Kribbeln in der Nase, Niesen, wäss­ri­gem Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit, tro­cke­nem Husten, Temperatur unter 38°C. Mögliche see­­li­­sche-psy­chi­­sche Ursachen: zu viel auf ein­mal: zu viel Stress, Überlastung, […]

  • Diabetes

    Diabetes – Diabetes mel­li­tus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chro­ni­sche Stoffwechselerkrankung. Ursache ist eine Autoimmunerkrankung, also eine Erkrankung, bei der das Immunsystem den eige­nen Körper angreift. Mögliche see­li­sche-psy­chi­sche Ursachen: es fehlt Ihnen an etwas „Süßem“ – an Liebe und Freude in Leben; stän­di­ge inne­re Traurigkeit, Widerwille, Abwehr, Verachtung; Opferrolle; gerin­ges Selbstwertgefühl; tief­sit­zen­de Schuldgefühle; frü­he­re Verletzungen (aus Kindheit); verdrängte […]

  • Chronische Erkrankung

    Chronische Erkrankung – eine Krankheit ist schwer­wie­gend chro­nisch, wenn sie wenigs­tens ein Jahr lang, min­des­tens ein­mal pro Quartal ärzt­lich behan­delt wur­de (Dauerbehandlung). Beispiele chro­ni­scher Erkrankungen: Diabetes, koro­na­re Herzkrankheit, Bluthochdruck, chro­ni­sche Rückenschmerzen, Allergien, Migräne, Rheuma, chro­nisch ent­zünd­li­che Darmerkrankung, Arthrose, Osteoporose. Mögliche see­­li­­sche-psy­chi­­sche Ursachen: Sie wei­gern sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, Angst vor der Zukunft, vor Veränderungen; vor Konsequenzen und vor Verantwortung, Unsicherheit, unbereinigte […]

  • Blutniederdruck, Bluthochdruck

    Bluthochdruck (arte­ri­el­le Hypertonie): Dauerhaft erhöh­te Blutdruckwerte von min­des­tens 14090 mmHg. Sinkt der Blutdruck unter einen Wert von 105 zu 60 mmHg, spre­chen Mediziner von Blutniederdruck. Die Betroffenen nen­nen als Ursache dafür immer wie­der bestimm­te Gefühle wie Ärger, schwie­ri­ge Konflikte, natür­lich auch Stress und Angst. Die Gefühle ver­än­dern inner­halb von Sekunden unse­re Herz-Kreislauf- Regulation, Blutdruck- und Pulsanstieg […]

Mehr laden
Du hast das Ende meines Blogs erreicht.